Die Farbexperten von WGSN und Coloro haben “Transformative Teal“ zur Farbe des Jahres 2026 gekürt. Dieser tiefgründige Farbton vereint die beruhigende Wirkung von Blau mit der Frische von Aquagrün und spiegelt den Wunsch nach Veränderung, Nachhaltigkeit und Resilienz wider.
Was ist Transformative Teal?
“Transformative Teal“ ist ein fließender Mix aus klassischem Dunkelblau und Aquagrün – eine Farbe, die sowohl beruhigend als auch regenerierend wirkt. Sie steht für einen „Earth-first“-Ansatz und symbolisiert die Notwendigkeit, unser Verhältnis zur Natur neu zu denken.
Warum diese Farbe?
In Zeiten des Klimawandels und wachsender ökologischer Verantwortung wird “Transformative Teal“ zum Synonym für Veränderung und Neuausrichtung. Sie fordert dazu auf, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Einsatzmöglichkeiten in Design und Mode
“Transformative Teal“ ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen:
- Mode: Auf den Laufstegen der Saison A/W 26/27 war die Farbe bereits präsent, etwa bei Lanvin und JW Anderson.
- Innenarchitektur: Ideal für beruhigende Wohnräume, Büros oder Hotelzimmer, da sie eine Atmosphäre der Ruhe schafft.
- Grafikdesign: Perfekt für Branding und Verpackungsdesigns, die Nachhaltigkeit und Modernität vermitteln sollen.


Kombinationsmöglichkeiten
“Transformative Teal“ lässt sich harmonisch mit verschiedenen Farben kombinieren:
- Mit Erdtönen: Für ein natürliches, beruhigendes Ambiente.
- Mit Kupfer oder Gold: Für einen luxuriösen und eleganten Look.
- Mit Pastelltönen: Für einen modernen und verspielten Stil.
Fazit
“Transformative Teal“ ist mehr als nur eine Farbe – sie ist ein Statement für Veränderung, Nachhaltigkeit und die Rückbesinnung auf die Natur. Ob in Mode, Design oder Architektur – dieser Farbton wird 2026 die visuelle Sprache prägen und dazu anregen, neue Perspektiven einzunehmen.